









Krebs ist immer noch eine der wesentlichen Todesursachen in unserer Gesellschaft und die Erkrankungen sind mit erheblichem Leid für Betroffene und Familien verbunden. Auch wenn die Entwicklungen der letzten Jahre bereits erhebliche Verbesserungen erbracht haben, gibt es noch eine Vielzahl von Problemfeldern für die es innovative Lösungen bedarf.
Der Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, unbürokratisch dort anzusetzen, wo Patientenversorgung, Familienfürsorge und Forschung Unterstützung brauchen. Bewusst wollen wir Projekte an der Universitätsmedizin Mainz und dem regionalen Netzwerk der Krebszentren unterstützen und so den Menschen in unserer Region zu Hilfe kommen.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wie Sie uns fördern können, erfahren Sie hier.
Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Projekte an oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, eine Idee oder einen Vorschlag für ein neues Projekt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Krebs geht uns alle an!
Ihr Univ.-Prof. Dr. Matthias Theobald
Forschung bedeutet heute insbesondere moderne Untersuchungsverfahren einzusetzen. Nicht immer stehen hierfür ausreichende Mittel aus der Forschungsförderung der Universität zur Verfügung.


Spenden ermöglichen die Durchführung und Förderung von Forschungsprojekten, die neue Erkenntnisse über die Entstehung und Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen liefern.
Dank innovativer Forschung haben sich die Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Dennoch sind wir noch weit davon entfernt, allen Betroffenen eine Heilung bieten zu können. An unserer Klinik arbeitet ein engagiertes Forschungsteam Tag für Tag daran, diesem Ziel näher zu kommen. Oft reichen die verfügbaren Mittel jedoch nicht aus, um Spitzenforschung angemessen zu finanzieren. Der Verein setzt sich deshalb mit Geräte-Investitionen und der Unterstützung von Forschungsprojekten dafür ein, den medizinischen Fortschritt im Kampf gegen Krebs entscheidend vorantreiben.
Ihre Unterstützung hilft, klinische Studien und Kooperationen auf den Gebieten der Hämatologie, Molekularbiologie und Immunologie zu realisieren, und so innovative Therapien schneller in die Praxis zu bringen.
Spenden fließen in die Fort- und Weiterbildung von Ärzten, Pflegekräften und medizinischen Assistenzberufen, damit neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah in der Patientenversorgung ankommen.
Jährlich zeichnet der Verein einen Weiterbildungsassistenten bzw. eine Weiterbildungsassistentin, der besondere Leistung in der Forschung erbracht hat, mit einem Reise-Award zu der größten hämatologischen Konferenz in den USA (ASH) aus. So erhalten unsere jungen Kolleginnen und Kollegen die Chance, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich international zu vernetzen.
Gefördert werden gezielte Maßnahmen, die die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern – insbesondere dort, wo die Regelversorgung nicht ausreicht.
Mit Ihrer Hilfe werden Kongresse, Vorträge und Informationskampagnen finanziert, die den Wissensaustausch fördern und die Öffentlichkeit für das Thema Krebs sensibilisieren.
Neues Wissen und neue Methoden bereichern kontinuierlich die Behandlung von Krebserkrankung. Um Expertinnen und Experten aus dem ärztlichen, pflegerischen und forschenden Bereich die Möglichkeit zur Fortbildung zu bieten, unterstützt der Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. immer wieder Fortbildungsmaßnahmen.
Der Verein Zukunft ohne Krebs e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Das bedeutet, Ihre Spende wird ausschließlich für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet – zum Wohle der Forschung und der Patienten. Wir garantieren eine transparente Mittelverwendung und informieren unsere Unterstützer regelmäßig über die Fortschritte und Erfolge unserer Arbeit.
In der Vergangenheit konnten durch die Unterstützung von langjährigen Spendern und Freunden des Vereins bereits wichtige Projekte finanziert werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die in der letzten Zeit geförderten Forschungsaktivitäten des Vereins vor.


Bewegungsprogramm für Krebspatienten
Regelmäßige Bewegung ist während intensiver Therapien wichtig, um sich im Anschluss daran rascher zu erholen. Der Förderverein hat dieses Anliegen mit der Einrichtung eines Training-Parcours im Bereich des Gebäudes 605 unterstützt. Täglich wird dieser von Patientinnen und Patienten genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit und Akzeptanz.
Förderung einer Forschungsprofessur
Akute Leukämien zählen zu den besonders aggressiven Krebsformen und sind bis heute nur unzureichend behandelbar. Um die Forschung in diesem Feld nachhaltig zu stärken, unterstützt der Verein eine Professur für diesen Bereich. Der Universitätsmedizin hat mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael Kühn einen hochrangingen Forscher gewonnen, der die Professur seit 2022 bekleidet. Informationen zu Forschungsprojekten finden Sie hier.


Anschaffung eines Durchflusszytometer
Nahezu alle Arbeitsgruppen benötigen ein Durchflusszytometer für die Analyse ihrer Forschungsergebnisse. Das Gerät ermöglicht die Differenzierung zwischen verschiedenen Zelltypen, die Beurteilung der Funktionalität verschiedener Zellen und hilft bei der Beurteilung der Effektivität verschiedener Therapien. Der Verein hat die Finanzierung eines neuen Durchflusszytometers ermöglicht. Das Gerät wird seit seiner Anschaffung täglich von unseren Forschungsgruppen für ihre engagierte und innovative Arbeit genutzt.
„Ein Narr sagt Danke“ - Spendenübergabe
Im Rahmen der Benefiz-Veranstaltung „Ein Narr sagt Danke“ hat Herr Udo Kleemann, engagierter Fastnachter, Spenden zugunsten des Fördervereins „Zukunft ohne Krebs“ gesammelt. Dank der großen Unterstützung und Begeisterung der Gäste konnte ein beeindruckender Erlös von 5.111,11 Euro erzielt werden. Die gesammelte Spende wurde nun feierlich an den Verein übergeben, der sich für innovative Krebsforschung und die Unterstützung Betroffener einsetzt. Der Förderverein bedankt sich herzlich für das großartige Engagement und die wertvolle Hilfe im Kampf gegen Krebs.


Ärzteteam läuft für den guten Zweck – Teilnahme am Mainzer Firmenlauf
Am 04. September 2025 war es wieder soweit: Der Mainzer Firmenlauf lockte zahlreiche Laufbegeisterte aus der ganzen Region an den Start – und mittendrin unser engagiertes Ärzte- und Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz! Unter dem Motto „Laufen für eine Zukunft ohne Krebs“ gingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hämatologie und Onkologie für unseren Förderverein an den Start. Mit viel Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und einer großen Portion Motivation liefen unsere Kolleginnen und Kollegen die 5-Km-Strecke durch die Mainzer Innenstadt.
Ein Tag voller Emotionen und Engagement. Die Stimmung am Streckenrand war großartig: Viele Unterstützerinnen und Unterstützer feuerten unser Team begeistert an. Besonders bewegend war der Zieleinlauf, bei dem die Läuferinnen und Läufer von Kolleginnen und Kollegen sowie Vereinsmitgliedern empfangen wurden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Mainzer Lauf und hoffen, wieder mit einem starken Team und vielen Unterstützern dabei zu sein.
Der Mainzer Nachwuchs in San Diego (USA)
Nach einem arbeitsreichen Tag auf der 66. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) vom 07.12.2024 bis 10.12.2024.

Rudern gegen Krebs 2024
Am 7. Juli 2024 fand in Mainz die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt. Unser Team war mit dem Boot („Die Unsinkbaren“) mit großem Engagement dabei und hat so ein Zeichen gegen Krebs gesetzt. Es war ein sportliches und inspirierendes Event, dass viel Unterstützung und Zusammenhalt gezeigt hat.
Hinter dem Förderverein „Zukunft ohne Krebs e.V.“ steht ein engagiertes Team aus Fachleuten, Wissenschaftlern und Ehrenamtlichen, die sich mit Herz und Verstand für unsere Mission einsetzen. Lernen Sie die Menschen kennen, die mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz den Verein voranbringen.

Direktor der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Mit seiner langjährigen Expertise in Hämatologie und Onkologie leitet Prof. Theobald den Vorstand und setzt sich leidenschaftlich für die Förderung von Forschung und Patientenversorgung ein.
Verantwortlich für die Finanzverwaltung und die transparente Mittelverwendung.
Betreut die Protokollführung und die interne Kommunikation.
Facharzt für Hämatologie und Onkologie
Prof. Wölfel bringt umfassende klinische Erfahrung ein und koordiniert die Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern.

Neben den Vorstandsmitgliedern engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen – von der Organisation von Veranstaltungen über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Unterstützung bei Spendenaktionen.
Unser Team verbindet fachliche Kompetenz mit persönlichem Engagement. Wir arbeiten Hand in Hand, um innovative Forschung zu fördern, die medizinische Versorgung zu verbessern und Betroffenen neue Perspektiven zu eröffnen.
Unternehmen tragen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Mit einer Spende an den Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. zeigen Sie als Unternehmen nicht nur soziales Engagement, sondern unterstützen aktiv die Forschung, Bildung und Patientenversorgung im Kampf gegen Krebs.
Mit Ihrer Unternehmensspende leisten Sie einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Krebs und setzen ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Gerne beraten wir Sie persönlich zu individuellen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Gemeinsam können wir mehr bewegen – für eine Zukunft ohne Krebs!
Jede Spende, ob groß oder klein, bringt uns unserem gemeinsamen Ziel näher: Krebs wirksam zu bekämpfen und eine bessere Zukunft für Betroffene zu schaffen.
Zahlungsempfänger: Zukunft ohne Krebs e.V.
IBAN: DE65 5504 0022 0211 4767 00 
BIC: COBADEFFXXX
Bankinstitut: Commerzbank AG
Mit einer klassischen Geldspende unterstützen Sie unsere Arbeit direkt und unkompliziert. Jeder Euro fließt in Projekte, die der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen sowie der optimalen Versorgung Betroffener zugutekommen.
Der Ablauf bei einer Geldspende umfasst folgende Schritte:
Sie spenden per Überweisung oder bar, erhalten bei Bedarf eine Spendenbescheinigung, und können Ihre Spende steuerlich geltend machen. Der Verein ist verpflichtet, Ihre Spende satzungsgemäß und transparent zu verwenden
Ob Firmenlauf, Benefizkonzert, Kuchenverkauf, Jubiläen, Hochzeiten oder Online-Challenge – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion zugunsten von Zukunft ohne Krebs e.V. und motivieren Sie Ihr Umfeld, sich gemeinsam für eine bessere Zukunft ohne Krebs einzusetzen.
Mit diesen Möglichkeiten können Sie Ihren Anlass nutzen, um gezielt und transparent für den Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. zu sammeln und damit einen wichtigen Beitrag zur Krebsforschung und Patientenversorgung leisten.
Sie möchten Ihren Geburtstag zum Anlass nehmen, gemeinsam mit Ihren Gästen Gutes zu tun? Bitten Sie Ihre Familie, Freundinnen und Freunde anstelle von Geschenken um eine Spende für Zukunft ohne Krebs e.V.
Der Ablauf bei einer Geburtstagsspende ist einfach und lässt sich in mehreren Schritten organisieren:
So wird Ihr Geburtstag zu einer besonderen Gelegenheit, gemeinsam mit Familie und Freunden Gutes zu tun und Hoffnung zu schenken.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schmerzlich. Viele Angehörige wünschen sich, im Sinne des Verstorbenen auf Blumen und Kränze zu verzichten und stattdessen um eine Spende für den guten Zweck zu bitten.
Mit einer Trauerspende an unseren Verein setzen Sie ein Zeichen der Hoffnung und unterstützen die Krebsforschung sowie die Versorgung von Patientinnen und Patienten
Der Ablauf für eine Kondolenzspende im Rahmen einer Trauerfeier gestaltet sich in der Regel wie folgt:
So wird die Kondolenzspende zu einer würdigen Geste des Gedenkens, die über den Moment hinaus Gutes bewirkt.



Sie möchten mehr tun als nur zu spenden? Werden Sie Mitglied im Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. und unterstützen Sie langfristig unsere Arbeit! Gemeinsam setzen wir uns für innovative Forschung, moderne Therapien und eine bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen ein.
Füllen Sie einfach unseren Mitgliedsantrag aus und senden Sie ihn an uns zurück. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Mit Ihrer Mitgliedschaft erkennen Sie unsere Satzung an und setzen ein Zeichen für eine gemeinsame Zukunft ohne Krebs.
Mitgliedsbeiträge:
Die Höhe der Beiträge wird von der Mitgliederversammlung festgelegt und ist nach Mitgliedergruppen gestaffelt. So kann jeder nach seinen Möglichkeiten beitragen.
Jetzt Mitglied werden und gemeinsam etwas bewegen!
Sie sind bereit Informationen zum Verein auszulegen oder an Dritte weiterzugeben? Bitte informieren Sie uns und wir lassen Ihnen entsprechende Materialen zukommen.
Sie wollen uns die Möglichkeit einräumen im Rahmen einer Veranstaltung auf die Arbeit unseres Vereins hinzuweisen. Bitte sprechen Sie uns an INFO@ZUKUNFT-OHNE-KREBS.DE

Sie wollen uns langfristig untersützen? Mit einer Fördermitgliedschaft können Sie das einfach tun.
Bitte füllen Sie hier das entsprechende Online-Formular aus.
Nachfolgend stellen wir die Satzung unseres Vereins zum Download bereit. Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Jahresberichte geben transparent Einblick in Ergebnisse, Entwicklungen und Meilensteine des vergangenen Jahres und bilden die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft – der Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V.
DOWNLOAD










Krebs ist immer noch eine der wesentlichen Todesursachen in unserer Gesellschaft und die Erkrankungen sind mit erheblichem Leid für Betroffene und Familien verbunden. Auch wenn die Entwicklungen der letzten Jahre bereits erhebliche Verbesserungen erbracht haben, gibt es noch eine Vielzahl von Problemfeldern für die es innovative Lösungen bedarf.
Der Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, unbürokratisch dort anzusetzen, wo Patientenversorgung, Familienfürsorge und Forschung Unterstützung brauchen. Bewusst wollen wir Projekte an der Universitätsmedizin Mainz und dem regionalen Netzwerk der Krebszentren unterstützen und so den Menschen in unserer Region zu Hilfe kommen.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wie Sie uns fördern können, erfahren Sie hier.
Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Projekte an oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, eine Idee oder einen Vorschlag für ein neues Projekt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Krebs geht uns alle an!
Ihr Univ.-Prof. Dr. Matthias Theobald

Werden Sie jetzt Mitglied und unterstützen 
Sie lebensrettende Forschung!

Forschung bedeutet heute insbesondere moderne Untersuchungsverfahren einzusetzen. Nicht immer stehen hierfür ausreichende Mittel aus der Forschungsförderung der Universität zur Verfügung.

Spenden ermöglichen die Durchführung und Förderung von Forschungsprojekten, die neue Erkenntnisse über die Entstehung und Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen liefern.
Dank innovativer Forschung haben sich die Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Dennoch sind wir noch weit davon entfernt, allen Betroffenen eine Heilung bieten zu können. An unserer Klinik arbeitet ein engagiertes Forschungsteam Tag für Tag daran, diesem Ziel näher zu kommen. Oft reichen die verfügbaren Mittel jedoch nicht aus, um Spitzenforschung angemessen zu finanzieren. Der Verein setzt sich deshalb mit Geräte-Investitionen und der Unterstützung von Forschungsprojekten dafür ein, den medizinischen Fortschritt im Kampf gegen Krebs entscheidend vorantreiben.
Ihre Unterstützung hilft, klinische Studien und Kooperationen auf den Gebieten der Hämatologie, Molekularbiologie und Immunologie zu realisieren, und so innovative Therapien schneller in die Praxis zu bringen.
Spenden fließen in die Fort- und Weiterbildung von Ärzten, Pflegekräften und medizinischen Assistenzberufen, damit neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah in der Patientenversorgung ankommen.
Jährlich zeichnet der Verein einen Weiterbildungsassistenten bzw. eine Weiterbildungsassistentin, der besondere Leistung in der Forschung erbracht hat, mit einem Reise-Award zu der größten hämatologischen Konferenz in den USA (ASH) aus. So erhalten unsere jungen Kolleginnen und Kollegen die Chance, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich international zu vernetzen.
Gefördert werden gezielte Maßnahmen, die die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern – insbesondere dort, wo die Regelversorgung nicht ausreicht.
Mit Ihrer Hilfe werden Kongresse, Vorträge und Informationskampagnen finanziert, die den Wissensaustausch fördern und die Öffentlichkeit für das Thema Krebs sensibilisieren.
Neues Wissen und neue Methoden bereichern kontinuierlich die Behandlung von Krebserkrankung. Um Expertinnen und Experten aus dem ärztlichen, pflegerischen und forschenden Bereich die Möglichkeit zur Fortbildung zu bieten, unterstützt der Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. immer wieder Fortbildungsmaßnahmen.
Der Verein Zukunft ohne Krebs e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Das bedeutet, Ihre Spende wird ausschließlich für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet – zum Wohle der Forschung und der Patienten. Wir garantieren eine transparente Mittelverwendung und informieren unsere Unterstützer regelmäßig über die Fortschritte und Erfolge unserer Arbeit.
In der Vergangenheit konnten durch die Unterstützung von langjährigen Spendern und Freunden des Vereins bereits wichtige Projekte finanziert werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die in der letzten Zeit geförderten Forschungsaktivitäten des Vereins vor.

Bewegungsprogramm für Krebspatienten
Regelmäßige Bewegung ist während intensiver Therapien wichtig, um sich im Anschluss daran rascher zu erholen. Der Förderverein hat dieses Anliegen mit der Einrichtung eines Training-Parcours im Bereich des Gebäudes 605 unterstützt. Täglich wird dieser von Patientinnen und Patienten genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit und Akzeptanz.

Förderung einer Forschungsprofessur
Akute Leukämien zählen zu den besonders aggressiven Krebsformen und sind bis heute nur unzureichend behandelbar. Um die Forschung in diesem Feld nachhaltig zu stärken, unterstützt der Verein eine Professur für diesen Bereich. Der Universitätsmedizin hat mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael Kühn einen hochrangingen Forscher gewonnen, der die Professur seit 2022 bekleidet. Informationen zu Forschungsprojekten finden Sie hier.

Anschaffung eines Durchflusszytometer
Nahezu alle Arbeitsgruppen benötigen ein Durchflusszytometer für die Analyse ihrer Forschungsergebnisse. Das Gerät ermöglicht die Differenzierung zwischen verschiedenen Zelltypen, die Beurteilung der Funktionalität verschiedener Zellen und hilft bei der Beurteilung der Effektivität verschiedener Therapien. Der Verein hat die Finanzierung eines neuen Durchflusszytometers ermöglicht. Das Gerät wird seit seiner Anschaffung täglich von unseren Forschungsgruppen für ihre engagierte und innovative Arbeit genutzt.

„Ein Narr sagt Danke“ - Spendenübergabe
Im Rahmen der Benefiz-Veranstaltung „Ein Narr sagt Danke“ hat Herr Udo Kleemann, engagierter Fastnachter, Spenden zugunsten des Fördervereins „Zukunft ohne Krebs“ gesammelt. Dank der großen Unterstützung und Begeisterung der Gäste konnte ein beeindruckender Erlös von 5.111,11 Euro erzielt werden. Die gesammelte Spende wurde nun feierlich an den Verein übergeben, der sich für innovative Krebsforschung und die Unterstützung Betroffener einsetzt. Der Förderverein bedankt sich herzlich für das großartige Engagement und die wertvolle Hilfe im Kampf gegen Krebs.

Ärzteteam läuft für den guten Zweck – Teilnahme am Mainzer Firmenlauf
Am 04. September 2025 war es wieder soweit: Der Mainzer Firmenlauf lockte zahlreiche Laufbegeisterte aus der ganzen Region an den Start – und mittendrin unser engagiertes Ärzte- und Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz! Unter dem Motto „Laufen für eine Zukunft ohne Krebs“ gingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hämatologie und Onkologie für unseren Förderverein an den Start. Mit viel Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und einer großen Portion Motivation liefen unsere Kolleginnen und Kollegen die 5-Km-Strecke durch die Mainzer Innenstadt.
Ein Tag voller Emotionen und Engagement. Die Stimmung am Streckenrand war großartig: Viele Unterstützerinnen und Unterstützer feuerten unser Team begeistert an. Besonders bewegend war der Zieleinlauf, bei dem die Läuferinnen und Läufer von Kolleginnen und Kollegen sowie Vereinsmitgliedern empfangen wurden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Mainzer Lauf und hoffen, wieder mit einem starken Team und vielen Unterstützern dabei zu sein.

Der Mainzer Nachwuchs in San Diego (USA)
Nach einem arbeitsreichen Tag auf der 66. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) vom 07.12.2024 bis 10.12.2024.

Rudern gegen Krebs 2024
Am 7. Juli 2024 fand in Mainz die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt. Unser Team war mit dem Boot („Die Unsinkbaren“) mit großem Engagement dabei und hat so ein Zeichen gegen Krebs gesetzt. Es war ein sportliches und inspirierendes Event, dass viel Unterstützung und Zusammenhalt gezeigt hat.
Hinter dem Förderverein „Zukunft ohne Krebs e.V.“ steht ein engagiertes Team aus Fachleuten, Wissenschaftlern und Ehrenamtlichen, die sich mit Herz und Verstand für unsere Mission einsetzen. Lernen Sie die Menschen kennen, die mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz den Verein voranbringen.

Direktor der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Mit seiner langjährigen Expertise in Hämatologie und Onkologie leitet Prof. Theobald den Vorstand und setzt sich leidenschaftlich für die Förderung von Forschung und Patientenversorgung ein.
Verantwortlich für die Finanzverwaltung und die transparente Mittelverwendung.
Betreut die Protokollführung und die interne Kommunikation.
Facharzt für Hämatologie und Onkologie
Prof. Wölfel bringt umfassende klinische Erfahrung ein und koordiniert die Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern.

Neben den Vorstandsmitgliedern engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen – von der Organisation von Veranstaltungen über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Unterstützung bei Spendenaktionen.
Unser Team verbindet fachliche Kompetenz mit persönlichem Engagement. Wir arbeiten Hand in Hand, um innovative Forschung zu fördern, die medizinische Versorgung zu verbessern und Betroffenen neue Perspektiven zu eröffnen.
Unternehmen tragen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Mit einer Spende an den Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. zeigen Sie als Unternehmen nicht nur soziales Engagement, sondern unterstützen aktiv die Forschung, Bildung und Patientenversorgung im Kampf gegen Krebs.
Mit Ihrer Unternehmensspende leisten Sie einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Krebs und setzen ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Gerne beraten wir Sie persönlich zu individuellen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Gemeinsam können wir mehr bewegen – für eine Zukunft ohne Krebs!
Jede Spende, ob groß oder klein, bringt uns unserem gemeinsamen Ziel näher: Krebs wirksam zu bekämpfen und eine bessere Zukunft für Betroffene zu schaffen.
Zahlungsempfänger: Zukunft ohne Krebs e.V.
IBAN: DE65 5504 0022 0211 4767 00 
BIC: COBADEFFXXX
Bankinstitut: Commerzbank AG
Mit einer klassischen Geldspende unterstützen Sie unsere Arbeit direkt und unkompliziert. Jeder Euro fließt in Projekte, die der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen sowie der optimalen Versorgung Betroffener zugutekommen.
Der Ablauf bei einer Geldspende umfasst folgende Schritte:
Sie spenden per Überweisung oder bar, erhalten bei Bedarf eine Spendenbescheinigung, und können Ihre Spende steuerlich geltend machen. Der Verein ist verpflichtet, Ihre Spende satzungsgemäß und transparent zu verwenden
Ob Firmenlauf, Benefizkonzert, Kuchenverkauf, Jubiläen, Hochzeiten oder Online-Challenge – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion zugunsten von Zukunft ohne Krebs e.V. und motivieren Sie Ihr Umfeld, sich gemeinsam für eine bessere Zukunft ohne Krebs einzusetzen.
Mit diesen Möglichkeiten können Sie Ihren Anlass nutzen, um gezielt und transparent für den Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. zu sammeln und damit einen wichtigen Beitrag zur Krebsforschung und Patientenversorgung leisten.
Sie möchten Ihren Geburtstag zum Anlass nehmen, gemeinsam mit Ihren Gästen Gutes zu tun? Bitten Sie Ihre Familie, Freundinnen und Freunde anstelle von Geschenken um eine Spende für Zukunft ohne Krebs e.V.
Der Ablauf bei einer Geburtstagsspende ist einfach und lässt sich in mehreren Schritten organisieren:
So wird Ihr Geburtstag zu einer besonderen Gelegenheit, gemeinsam mit Familie und Freunden Gutes zu tun und Hoffnung zu schenken.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schmerzlich. Viele Angehörige wünschen sich, im Sinne des Verstorbenen auf Blumen und Kränze zu verzichten und stattdessen um eine Spende für den guten Zweck zu bitten.
Mit einer Trauerspende an unseren Verein setzen Sie ein Zeichen der Hoffnung und unterstützen die Krebsforschung sowie die Versorgung von Patientinnen und Patienten
Der Ablauf für eine Kondolenzspende im Rahmen einer Trauerfeier gestaltet sich in der Regel wie folgt:
So wird die Kondolenzspende zu einer würdigen Geste des Gedenkens, die über den Moment hinaus Gutes bewirkt.



Sie möchten mehr tun als nur zu spenden? Werden Sie Mitglied im Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V. und unterstützen Sie langfristig unsere Arbeit! Gemeinsam setzen wir uns für innovative Forschung, moderne Therapien und eine bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen ein.
Füllen Sie einfach unseren Mitgliedsantrag aus und senden Sie ihn an uns zurück. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Mit Ihrer Mitgliedschaft erkennen Sie unsere Satzung an und setzen ein Zeichen für eine gemeinsame Zukunft ohne Krebs.
Mitgliedsbeiträge:
Die Höhe der Beiträge wird von der Mitgliederversammlung festgelegt und ist nach Mitgliedergruppen gestaffelt. So kann jeder nach seinen Möglichkeiten beitragen.
Jetzt Mitglied werden und gemeinsam etwas bewegen!
Sie sind bereit Informationen zum Verein auszulegen oder an Dritte weiterzugeben? Bitte informieren Sie uns und wir lassen Ihnen entsprechende Materialen zukommen.
Sie wollen uns die Möglichkeit einräumen im Rahmen einer Veranstaltung auf die Arbeit unseres Vereins hinzuweisen. Bitte sprechen Sie uns an INFO@ZUKUNFT-OHNE-KREBS.DE

Sie wollen uns langfristig untersützen? Mit einer Fördermitgliedschaft können Sie das einfach tun.
Bitte füllen Sie hier das entsprechende Online-Formular aus.
Nachfolgend stellen wir die Satzung unseres Vereins zum Download bereit. Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Jahresberichte geben transparent Einblick in Ergebnisse, Entwicklungen und Meilensteine des vergangenen Jahres und bilden die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft – der Förderverein Zukunft ohne Krebs e.V.
DOWNLOAD
FÖRDERVEREIN ZUKUNFT OHNE KREBS
ZUKUNFT OHNE KREBS E.V.
LANGENBECKSTR. 1
55131 MAINZ
TEL 0 6131 17 - 7519
FAX 0 6131 17 - 5567
FÖRDERVEREIN ZUKUNFT OHNE KREBS
ZUKUNFT OHNE KREBS E.V.
LANGENBECKSTR. 1
55131 MAINZ
TEL 0 6131 17 - 7519
FAX 0 6131 17 - 5567
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.